In den letzten Tagen wurde ein Flyer verbreitet, der zahlreiche falsche und irreführende Behauptungen über die geplante Wiedereröffnung des Flugplatzes Hasenstrick enthält. Wir möchten hiermit einige dieser Aussagen richtigstellen und transparent über unser Vorhaben informieren.
Unser Ziel ist es, den Flugplatz Hasenstrick als ersten reinen E-Hängegleiter-Flugplatz der Schweiz zu etablieren – ein nachhaltiges, innovatives Projekt, das sich durch Umweltfreundlichkeit und geringe Lärmemissionen auszeichnet. Dennoch wird im Flyer bewusst mit übertriebenen Zahlen und unbegründeten Ängsten argumentiert, um Widerstand gegen das Projekt zu schüren.
Selbstverständlich hat jeder das Recht, direkt Einsprache einzulegen. Wir bitten jedoch darum, zuerst das Gespräch mit uns zu suchen.
Bereits nach dem Probebetrieb haben wir aktiv das Gespräch mit den Anwohnern gesucht und sind bereit, Kompromisse einzugehen – so haben wir beispielsweise bestimmte Zonen definiert, die nicht überflogen werden dürfen. Diese Regelungen sind im Betriebsreglement fest verankert, um Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen.
Ohne Dialog und durch reine Angstmacherei wird es jedoch schwierig, noch weitere Rücksicht zu nehmen. Die Vergangenheit hat gezeigt: Mit konstruktiven Gesprächen kommt man weiter als mit unbegründeten Blockaden.
Lasst uns gemeinsam eine gangbare Lösung finden.