ÜBER UNS

Über uns - lerne unseren Verein und unsere Geschichte kennen

 

 

Unsere Mission: Nachhaltiges Fliegen im Einklang mit Mensch und Natur

 

 

 

Als weltweit erster Flugplatz für Elektro-Hängegleiter setzen wir auf umweltfreundliche und leise Flugtechnologie. Diese Innovation ermöglicht es uns, die Faszination des Fliegens mit Rücksicht auf unsere Umwelt und die lokale Gemeinschaft zu erleben.

 

Elektro-Hängegleiter: Effizient und leise

Im Vergleich zu traditionellen Flugzeugen mit Verbrennungsmotoren sind Elektro-Hängegleiter deutlich leiser und effizienter. Sie reduzieren die Lärmbelastung erheblich und schonen unsere natürlichen Ressourcen.

 

Helikopterbetrieb: Fortführung bewährter Traditionen

In den letzten Jahren wurden vom Hasenstrick aus regelmässig Helikopter-Rundflüge angeboten, die bei vielen Flugbegeisterten Anklang fanden. Wir freuen uns, diese Tradition im bisherigen Rahmen fortzusetzen und damit weiterhin unvergessliche Flugerlebnisse zu ermöglichen.

 

Unser Ziel ist es, die Begeisterung für die Fliegerei mit dem Respekt gegenüber unserer Umwelt und den Bedürfnissen der Anwohner in Einklang zu bringen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser neuen Ära des Fliegens zu werden und gemeinsam mit uns die Zukunft der Aviatik nachhaltig zu gestalten.

 

 

Unsere Geschichte – Vom ersten Flug bis zur Wiedereröffnung

 

 

 

Die Anfänge: Ein Traum hebt ab (1947 – 1950)

Im Jahr 1947 war es soweit: Zum ersten Mal setzte ein Flugzeug auf dem Hasenstrick zur Landung an. Drei Jahre später, 1950, erhielt der Flugplatz die erste offizielle Bewilligung des Eidgenössischen Luftamtes. Damit war der Grundstein für eine bewegte Geschichte gelegt. Bald darauf wurden Rundflüge angeboten, die viele Besucher ins wunderschöne Zürcher Oberland lockten.

 

Wachstum und Begeisterung (1950 – 2000)

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Flugplatz Hasenstrick zu einem beliebten Treffpunkt für Aviatik-Begeisterte. Rundflüge, Vereinsaktivitäten und spannende Flugshows prägten das Bild. 1997 feierte die Fluggruppe Hasenstrick den 50. Geburtstag mit einer beeindruckenden Flugshow – ein Höhepunkt in der Geschichte des Platzes.

 

Herausforderungen und Umbrüche (2001 – 2009)

Das Jahr 2001 brachte eine Wende: Das Hotel samt Hangar und einem Teil der Piste wurde an einen Investor verkauft. Dieser hatte ehrgeizige Pläne für einen Ausbau des Flugplatzes, doch die Umsetzung blieb aus. Der Pachtvertrag der Fluggruppe Hasenstrick musste übernommen werden.

2009 folgte der wohl grösste Einschnitt: Der Pachtvertrag lief aus, und eine Einigung mit den Eigentümern konnte nicht erzielt werden. Damit endete der aktive Flugbetrieb auf dem Hasenstrick. Bis auf wenige Helikopter-Rundflug-Wochenenden blieb der Platz seither ungenutzt.

 

Ein langer Weg zurück in die Lüfte (2017 – heute)

Die Hoffnung, den Hasenstrick wiederzubeleben, blieb bestehen. Nach der Zwangsversteigerung des Hotels wurde mit dem neuen Besitzern vereinbart, den Flugbetrieb wieder aufzunehmen. Leider konnte mit dem Grundeigentümer eines kleinen Teils der Piste keine Einigung über einen zukünftigen Flugbetrieb erzielt werden. Im Sommer 2021 organisierte man das Event Hasi.21, um für ein Wochenende Rundflüge anzubieten. Doch das Wetter machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Gegen Ende des Jahres setzten die Anwohner mit der Pflanzung von Bäumen auf den letzten 80 Metern der Piste ein Zeichen gegen Flächenflugzeuge.

2022 wurde der nächste Schritt gewagt: Ein Probebetrieb mit modernen Elektro-Hängegleitern wurde erfolgreich durchgeführt. Diese sind wesentlich leiser und umweltfreundlicher als die früheren Flächenflugzeuge und kommen auch mit der verkürzten Piste bestens zurecht. Der Wiedereröffnungsprozess begann.

 

2023 sammelte die Fluggruppe alle nötigen Bewilligungen ein und stellte die erforderlichen Dokumente zusammen.

 

Ein neues Kapitel beginnt (2025)

Nun steht ein bedeutender Meilenstein bevor: Im März/April 2025 erfolgt die öffentliche Auflage der SIL-Anpassung – der letzte Schritt zur offiziellen Wiedereröffnung! Bald schon wird der Hasenstrick wieder seinem ursprünglichen Zweck dienen: Dem lautlosen, umweltfreundlichen Fliegen.

 

ZüriOst Artikel zur Rückkehr der Fluggruppe auf den Hasenstrick

 

Zurück in die Zukunft

Wird es wie früher? Nein. Wird es gut? Absolut! Mit modernen Elektro-Hängegleitern schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte des Hasenstrick auf – nachhaltig, leise und mit voller Begeisterung.

 

Mehr zur alten Geschichte findet ihr auf unserer alten Website.